Martin Lentzen

Tieferes, selbstgesteuertes und selbstbestimmtes Lernen für eine Schule in der digitalen Welt!

Ich habe 15 Jahren Berufserfahrung als Lehrer, Koordinator für digitale Unterrichtsentwicklung, Schulentwickler und Referent für künstliche Intelligenz, acht Jahre davon im Herzen des Silicon Valleys. Derzeit bin ich als Referent für künstliche Intelligenz für die KI-Infrastruktur von mehr als 26.000 Lehrkräften und 320.000 Lernenden im Bundesland Brandenburg zuständig. Für die Entwicklung und Implementierung innovativer Lernkonzepte habe ich den deutschen Lehrkräftepreis erhalten und mit Kolleg:innen den IHK-Auslandsschulwettbewerb gewonnen. Als Fortbildner habe ich über 2.000 Lehrkräfte geschult und als Autor mehrerer Beiträge zu Deeper Learning und Unterrichten unter den Bedingungen der Digitalität veröffentlicht. Mein praxiserprobter Ansatz verbindet zeitgemäße Prüfungsformate mit Deeper Learning und dem lernförderlichen Einsatz von digitalen Medien. Dadurch entstehen innovative Lernsettings, die es Schüler:innen ermöglicht tief in Fachinhalte abzutauchen und intrinsische Motivation entfachen.

Meine Expertise

  • KI-EdTech Lösungen implementieren

  • Digitale Unterrichts- & Schulentwicklung

  • lernförderlicher Einsatz von digitalen Medien & Evaluation

  • Deeper Learning, Design Thinking, Entrepreneurship

Veröffentlichungen (Auswahl)

Die German International School of Silicon Valley: Deeper Learning, Beitrag im Fachbuch "Upgrade: Leistungsmessung und Beurteilung"

Deeper Learning in der Praxis, Artikel erschienen in Pädagogik 3/24

Lernwege durch Scaffolding begleiten, Beitrag im Fachbuch "Deeper Learning gestalten – ein Workbook für Lehrkräfte"

Auszeichnungen

1. Preis: IHK-Auslandsschulwettbewerb (Artikel)

3. Preis: Deutscher Lehrkräftepreis-Unterricht innovativ (Artikel)

Projektbeschreibung/ Projektauftrag

Alumni Award für die beste Abschlussarbeit des Jahres im Fach Politikwissenschaft, Universität Heidelberg

Vorträge & Fortbildungen (Auswahl)

2024 „Das Potential von KI nutzen“, Bitkom Bildungskonferenz

2024/23 „Deeper Learning an der GISSV“, Schulversuch InnoLab-N und „KI für den Lernprozess nutzen“, Schulversuch KI@School, Stiftung Bildungspakt Bayern

2023 Projektförmiger KI- Unterricht, Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte

2023 „Auf dem Weg zu einer neuen Lern- und Prüfungskultur: Digitale Klassenarbeiten“, Schulversuch des Bundeslandes Brandenburg zu digitalen Klassenarbeiten

2023 „Umsetzung KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt; neue Prüfungsformate“, Zentralstelle für Auslandsschulwesen (Region Nordamerika)

2022 „Deeper Learning: Complex Assignments an der GISSV“, Deeper Learning Initiative, Telekom Stiftung

Erwähnung in Medien

Ist ChatGPT der bessere Lehrer?, Sächsische Zeitung, 30.09.2025

Deutscher Lehrkräftepreis, tagesschau.de, 30.03.2025

Deutsche Auslandsschule beispielhaft im digitalen Wandel, auslandschulnetz.de, 16.12.2024

Flüssig formulieren in fremder Sprache, Mannheimer Morgen, 25.04.2015